Die Erfahrung von LAIEX in der Schuhindustrie reicht bis zum Beginn unserer Tätigkeit zurück. Unsere Produkte werden für das Auftragen von Textilien und anderen verschiedenen Materialien verwendet, die bei der Herstellung von Schuhen zum Einsatz kommen.
In der Schuhindustrie wird eine breite Palette von Materialien unterschiedlichster Art verwendet: unter anderem Stoffe, Vliesstoffe, Haut, Leder, Gummi, Polyurethan, EVA. Darüber hinaus kommen viele weitere Produkte zum Einsatz, wie z. B. Styrol-Butadien-Latex, thermoformbarer Latex, Acrylemulsionen, Styrol-Acrylate, Polyvinylacetate und gebrauchsfertige Verbundstoffe zum Vorverfestigen, Verkleben und Veredeln.

SBR-Latexe zur Formulierung von Verbundstoffen.

Vorbereitete Verbindungen für die Herstellung von Schaumstoffen für Einlegesohlen. Wärme- oder lösungsmittelaktivierte SBR-Latexe, thermoformbare Latexe und Verbundstoffe zur Imprägnierung von Schichten für Verstärkungsmaterial.

Acryl-, Styrol-acrylat- und Polyvinylacetat-Emulsionen zum Harzen und Ausrüsten von Textilien.
Selbstklebende Produkte mit guten Eigenschaften hinsichtlich Adhäsion, Klebrigkeit, Kohäsion und Alterungsbeständigkeit für die Verklebung von Geweben, Vliesstoffen und Schaumstoffen, die bei der Herstellung von Schuhen verwendet werden.
SBR-Latexe, die als Bindemittel für Leder und Zellulosefasern bei der Herstellung von regenerierten Lederplatten verwendet werden. Styrol- Acrylat- und Acrylemulsionen für die Formulierung von Lacken für Sohlen und Lederwaren.

LAITEX NF-5611
Schaumstoff für Schuhe

Einführung einer neuen , fortschrittlichen Einkomponenten-Technologie für die Herstellung von Styrol-Butadien-Latexschaum ohne Vulkanisiermittel.

Wässrige Dispersion eines Styrol-Butadien-Copolymerisats, additiviert mit Schaumbildnern und rheologischen Mitteln.

Eigenschaften

Ein carboxyliertes SBR-Produkt, das weder HSR noch Naturlatex ist.
Ein Nicht-Gel-System.
Erfüllt Umweltstandards.
Niedriger VOC-Gehalt.
Geruchsarmes System, da es den Ammoniakgehalt deutlich reduziert und keine Sulfide enthält.

Das System kann durch Belastungsgrad, Schaumdichte, Verdickungsmittel und Farben modifiziert werden.

Vorteile

Hohe Festigkeit, bestimmt durch die Weichheit des Polymers und die Menge des Vernetzers.
Sehr gute Zugfestigkeit und Dehnungseigenschaften.
Gute Resistenz gegen Vergilbung.
Maschinen frei von Schwefelrückständen und 0% Schadstoffen im Produktionsprozess
Hervorragendes Verhalten der Schaumdichte und seiner Zellstruktur unter Druckbelastung.